BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Bewerbung als Wahlhilfe


Leistungsbeschreibung

Der Landrat oder die Landrätin soll am Sonntag, den 26. Oktober 2025 gewählt werden. Das hat der Kreistag in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen. Sofern eine Stichwahl erforderlich ist, wird diese am Sonntag, den 9. November 2025 stattfinden.

Für die Durchführung und Auszählung der Stimmen aus der Samtgemeinde Isenbüttel werden engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die am Wahlsonntag ab 7.30 Uhr als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in den Wahlräumen unterstützen und nach dem Ende der Wahl das Ergebnis ermitteln. Zudem werden für die Briefwahlvorstände Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Alle Wahlhelfenden erhalten eine Entschädigung.

Bei Berufung in das Ehrenamt wird den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern umgehend ein Schreiben von der Samtgemeinde Isenbüttel mit allen wichtigen Informationen zugesandt.

Insgesamt werden 198 Wahlhelfende benötigt, um die Wahl sachgerecht durchführen zu können. Sollten nicht genügend Freiwillige vorhanden sein, müssen Menschen direkt aus der Bevölkerung ausgewählt und zur Unterstützung aufgefordert werden.

Wer ein Wahlehrenamt übernehmen möchte, muss selbst wahlberechtigt sein, d. h. mindestens 16 Jahre alt, die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates besitzen, mindestens 3 Monate im Wahlgebiet wohnen und nicht vom Wahlrecht z. B. aufgrund richterlicher Entscheidung ausgeschlossen sein. Ausgeschlossen von dieser ehrenamtlichen Tätigkeit sind zudem alle Wahlbewerberinnen, Wahlbewerber, Vertrauenspersonen von Wahlvorschlägen sowie Mitglieder von Wahlausschüssen. Die Mitarbeit setzt (außer beim Wahlvorstehenden und dem/der Schriftführer*in) keine besonderen Kenntnisse voraus. Die Zusammensetzung der Wahlvorstände erfolgt möglichst so, dass sich in jedem Wahlvorstand auch erfahrene Wahlhelferinnen und Wahlhelfer befinden.

„Als Wahlhelferin oder Wahlhelfer hat jeder Einzelne und jede Einzelne die wertvolle Möglichkeit, sich aktiv in unserer demokratischen Gesellschaft einzubringen. Zudem ist es meist eine gute Gelegenheit, mit neuen Mitmenschen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns daher über eine rege freiwillige Beteiligung aus der Bevölkerung.“, ruft Jannis Gaus als amtierender Samtgemeindebürgermeister zur Unterstützung auf.

Die Wahlleitung freut sich über jeden freiwilligen Helfenden!